Grammatik
Kostenlose Demo
Das Präsens
Das Präsens ist die wichtigste Zeitform, um über die Gegenwart und allgemeine Tatsachen zu sprechen. Im Dänischen wird es mit dem finiten Verb gebildet (dem Verb, das die Zeitform anzeigt). | ||
Regelmäßige Bildung: Infinitiv + -r | ||
at lave | Jeg laver | Ich mache |
at prøve | Han prøver | Er versucht |
at glemme | Hun glemmer | Sie vergisst |
at fylde | Jeg fylder | Ich fülle |
at se | Jeg ser | Ich sehe |
Unregelmäßige Formen | ||
at gøre | Han gør | Er tut |
at have | Hun har | Sie hat |
at være | Jeg er | Ich bin |
Die Form ist für alle Personen gleich – es gibt keine besonderen Endungen für ich, du, er/sie/es usw. | ||
at se | Jeg ser | ich sehe |
Han ser | er sieht | |
Du ser | du siehst | |
Vi ser | wir sehen | |
Modalverben: kein -r | ||
Nach Modalverben wie skal, vil, må, kan, tør und bør folgt das Hauptverb im Infinitiv, also ohne die Präsens-Endung -r. | ||
Jeg får en øl | Må jeg få en øl? | Ich bekomme ein Bier / Darf ich ein Bier haben? |
Vi holder ferie | Hvor skal vi holde ferie? | Wir machen Urlaub / Wo sollen wir Urlaub machen? |
Jeg sender det | Jeg vil sende det | Ich schicke es / Ich will es schicken |
Han kommer ikke i morgen | Han kan ikke komme i morgen | Er kommt morgen nicht / Er kann morgen nicht kommen |
Häufige Fehlerquellen | ||
-r nach einem Modalverb anhängen: ✘kan kommer | ✓ Korrekt: kan komme | |
Eine zusätzliche Endung für die 3. Person anhängen: ✘han sers | ✓ Gleiche Form für alle Personen: han ser | |
Unregelmäßige Präsensformen nicht beachten: ✘hun haves | ✓ Korrekte unregelmäßige Formen: hun har, jeg er | |
Kurze Tipps | ||
• Präsens bildet man mit: Infinitiv + -r • Gleiche Form für alle Personen • Nach Modalverben kein -r • Auf unregelmäßige Verben achten (har, er, gør) |
||
Machen Sie einen Test |
Kursverlauf
0%