SpeakDanish

Aussprache

Kostenlose Demo

Einführung in die dänische Aussprache

Die dänische Aussprache ist oft die erste große Herausforderung, aber auch einer der faszinierendsten Aspekte der Sprache. Lassen Sie sich nicht entmutigen; mit etwas Übung werden Sie bald die einzigartige Melodie des Dänischen erkennen.
Das Wichtigste zuerst: Wie im Englischen oder Französischen weichen auch im Dänischen Schriftbild und Lautbild oft stark voneinander ab. Es ist entscheidend, sich auf das Hören zu konzentrieren und nicht nur vom Geschriebenen auszugehen.
Einige Besonderheiten, die Ihnen begegnen werden:
  • Der weiche „D“-Laut (blødt D): Ein Laut, der für deutsche Ohren ungewohnt ist und oft zwischen einem „l“ und dem englischen „th“ liegt.
  • Eine Fülle von Vokalen: Das Dänische hat mehr Vokallaute als das Deutsche, was anfangs eine Herausforderung sein kann.
  • Stumme Buchstaben: Viele Buchstaben, besonders am Ende von Wörtern, werden nicht ausgesprochen.
  • Der Stoßlaut („stød“): Ein kurzer Stimmabsatz, der die Bedeutung eines Wortes völlig verändern kann.
Ein berühmter Zungenbrecher, den Dänen gerne Ausländern vorsetzen, ist: rødgrød med fløde Play sound.
Es bedeutet einfach nur „Rote Grütze mit Sahne“.
Keine Sorge! Auf den folgenden Seiten werden wir jeden Buchstaben des Alphabets Schritt für Schritt durchgehen. Nutzen Sie die Audiobeispiele so oft wie möglich, um ein Gefühl für die Klänge zu entwickeln. Viel Erfolg!


Kursverlauf

0%