Grammatik
Lange und kurze Ortsadverbien
Viele dänische Ortsadverbien gibt es in zwei Formen. Die Kurzform kennzeichnet eine Bewegung zu einem Ort hin oder von einem Ort weg; die Langform kennzeichnet die Position an einem Ort. Die richtige Wahl dieser Paare zeigt klar, ob eine Bewegung stattfindet oder ob es sich nur um eine Position handelt. | |
Beispiele: ind/inde, ud/ude, op/oppe, ned/nede, hjem/hjemme, hen/henne – und mit Zeigewörtern: herhen/herhenne, derhen/derhenne, hvorhen/hvorhenne. | |
1) Kurzform – Bewegung von A nach B | |
Skal vi gå ind? | Sollen wir hineingehen? |
Kom ud nu | Komm jetzt raus |
Aben klatrer op i træet | Der Affe klettert auf den Baum hinauf |
Gå ned i kælderen | Geh hinunter in den Keller |
Hvor skal du hen? | Wohin gehst du? |
Vi tager hjem efter mødet | Wir fahren nach der Besprechung nach Hause |