Grammatik
Kostenlose Demo
Einführung in die dänische Grammatik
Eine kurze Auffrischung
Substantiv: eine Sache (Auto, Buch, Katze)
Verb: eine Handlung (sprechen, gehen, schreiben)
Adjektiv: ein beschreibendes Wort (schön, groß, rot)
Pronomen: steht anstelle einer Person oder Sache (ich, du, er, es, sie, mein, meins, deins, mich, ihn usw.)
Verb: eine Handlung (sprechen, gehen, schreiben)
Adjektiv: ein beschreibendes Wort (schön, groß, rot)
Pronomen: steht anstelle einer Person oder Sache (ich, du, er, es, sie, mein, meins, deins, mich, ihn usw.)
Dänische Substantive (Dinge) haben zwei Genera, die durch die Artikel en und et angezeigt werden:
ein Auto = en bil
ein Haus = et hus
Es gibt ein paar seltene Regeln dafür, wann man en und wann man et verwendet, aber darum musst du dir keine Sorgen machen. Mit zunehmenden Dänischkenntnissen wirst du dir einfach merken, welches zu verwenden ist.
In diesem Kurs sind alle „et-Wörter“ in orange markiert, um dir beim Merken zu helfen.
das Auto = bilen
das Haus = huset
Das Substantiv bekommt in der bestimmten Form ein Suffix (eine Ergänzung am Wortende). Denk an das Suffix als einen „Bestimmtheitsmacher“ und nicht als das Wort „der/die/das“.
Possessivpronomen: min & mit
1) mein Auto = min bil
2) mein Haus = mit hus
3) meine Autos/meine Häuser = mine biler/mine huse
2) mein Haus = mit hus
3) meine Autos/meine Häuser = mine biler/mine huse
Adjektive (beschreibende Wörter)
1) ein großes Auto = en stor bil
2) ein großes Haus = et stort hus
3a) große Autos/Häuser = store biler/store huse
3bi) das große Auto/das große Haus = den store bil/det store hus
3bii) Johns großes Auto/Johns großes Haus = Johns store bil/Johns store hus
3biii) mein großes Auto/mein großes Haus = min store bil/mit store hus
2) ein großes Haus = et stort hus
3a) große Autos/Häuser = store biler/store huse
3bi) das große Auto/das große Haus = den store bil/det store hus
3bii) Johns großes Auto/Johns großes Haus = Johns store bil/Johns store hus
3biii) mein großes Auto/mein großes Haus = min store bil/mit store hus
Diese Veränderungen von Pronomen und Adjektiven nennt man Flexionen.
Dänisch hat nur diese 3 Flexionen (2 für das Genus und 1 für Plural- und bestimmte Formen).
Dänisch hat nur diese 3 Flexionen (2 für das Genus und 1 für Plural- und bestimmte Formen).
Subjekt-Verb-Kongruenz
Im Dänischen gibt es für jede Zeitform nur eine Verbform.
sein:
Ich bin = Jeg er
Wir sind = Vi er
Er ist = Han er
sein:
Ich bin = Jeg er
Wir sind = Vi er
Er ist = Han er
sein (Vergangenheit):
Ich war = Jeg var
Wir waren = Vi var
Sie war = Hun var
Ich war = Jeg var
Wir waren = Vi var
Sie war = Hun var
schlafen:
Ich schlafe = Jeg sover
Du schläfst = Du sover
Er/sie/es schläft = Han/hun/det sover
Ich schlafe = Jeg sover
Du schläfst = Du sover
Er/sie/es schläft = Han/hun/det sover
Hilfsverben
Dänisch verwendet keine Hilfsverben (z. B. do und be) in der Weise, wie es im Englischen geschieht: Do you speak Danish? = Taler du dansk? (Sprichst du Dänisch?)
Do you have children? = Har du børn? (Hast du Kinder?)
Do you smoke? = Ryger du? (Rauchst du?)
He does not smoke = Han ryger ikke (Er raucht nicht)
Do you have children? = Har du børn? (Hast du Kinder?)
Do you smoke? = Ryger du? (Rauchst du?)
He does not smoke = Han ryger ikke (Er raucht nicht)
Verlaufsformen (Continuous Tenses):
Gehst du? = Går du? (Gehst du?)
Sie singt = Hun synger (Sie singt)
Ich esse = Jeg spiser (Ich esse)
Gehst du? = Går du? (Gehst du?)
Sie singt = Hun synger (Sie singt)
Ich esse = Jeg spiser (Ich esse)
Verneinung
Wird mit ikke (nicht) gebildet
Jeg taler ikke dansk = Ich spreche kein Dänisch (Ich spreche nicht Dänisch)
Course progress
0%